Pen Settings

HTML

CSS

CSS Base

Vendor Prefixing

Add External Stylesheets/Pens

Any URLs added here will be added as <link>s in order, and before the CSS in the editor. You can use the CSS from another Pen by using its URL and the proper URL extension.

+ add another resource

JavaScript

Babel includes JSX processing.

Add External Scripts/Pens

Any URL's added here will be added as <script>s in order, and run before the JavaScript in the editor. You can use the URL of any other Pen and it will include the JavaScript from that Pen.

+ add another resource

Packages

Add Packages

Search for and use JavaScript packages from npm here. By selecting a package, an import statement will be added to the top of the JavaScript editor for this package.

Behavior

Auto Save

If active, Pens will autosave every 30 seconds after being saved once.

Auto-Updating Preview

If enabled, the preview panel updates automatically as you code. If disabled, use the "Run" button to update.

Format on Save

If enabled, your code will be formatted when you actively save your Pen. Note: your code becomes un-folded during formatting.

Editor Settings

Code Indentation

Want to change your Syntax Highlighting theme, Fonts and more?

Visit your global Editor Settings.

HTML

              
                <header>
	<nav>
		<ul>
			<li><a href="#">Portfolio</a></li>
			<li><a href="#">Philosophie</a></li>
			<li class="current"><a href="#">Kontakt</a></li>
			<li><a href="#">Aktuelles</a></li>
			<li><a href="#">Referenzen</a></li>
		</ul>
	</nav>
</header>

<main>
	<h1>Gestaltungsraster</h1>

	<article class="raster">

		<section class="intro">
			<p>Der Gestaltungsraster (in der Praxis oft das Gestaltungsraster), auch der typografische Raster, Rastersystem oder auf Englisch auch Grid genannt, ist ein Ordnungssystem in der visuellen Kommunikation, das als Hilfskonstruktion die Organisation von grafischen Elementen auf einer Fläche oder in einem Raum erleichtert. Gestaltungsaufgaben, in denen der Raster Anwendung findet, sind meist typografischer Art – es wird dann von Rastertypografie gesprochen.</p>
		</section>

		<section class="content">
			<p>Ein Gestaltungsraster wird verwendet zur visuellen Problemlösung diverser Aufgaben. Er soll eine planerische Geschlossenheit mit Transparenz und Klarheit in einer gestalterischen Ordnung gewährleisten, was das Erfassen von Inhalten fördert. So kann nicht nur schneller und einfacher gelesen werden, sondern Information auch besser verstanden werden. Das Ziel ist ein systematischer, logischer Aufbau von Text- und Bildmaterial, der rhythmische, choreografisch spannungsvolle und 	funktionelle Kompositionen ermöglicht.</p>
			<p>Gründe für die Benutzung eines Rasters können ökonomisch sein, da durch geringeren Zeitaufwand der Bewältigung einer gestalterischen Aufgabe geringere Kosten entstehen. Ist die Benutzung des Rasters rational begründet, so mag der einheitliche Stil dafür sprechen, in dem sich sowohl einfache, als auch komplexe Aufgaben lösen lassen. Ein philosophischer Beweggrund zur Rasterbenutzung kann die geordnete Visualisierung von Inhalten sein, wenn sie als Ausdruck der geistigen Haltung als ein 	sozialer oder pädagogischer Beitrag zur kulturellen Situation der Gesellschaft beitragen soll.</p>
			<p><a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Gestaltungsraster" title=''>Wikipedia: Gestaltungsraster</a></p>
		</section>

	</article>

</main>
              
            
!

CSS

              
                /* ================= Grundeinstellungen ================== */
:root {
  --schrift-groesse: 21px; /* Schriftgröße */
  --main-breite: 80%; /* Breite von "main" */
  --columns: 1fr 2fr; /* Raster innerhalb des Artikels ".raster" */
}

/* ================= Media-Queries mit Variablen ================== */

/* Einstellungen für mittelgroße Screens zwischen 530px und 700px */
@media screen and (max-width: 700px) {
  :root {
    --schrift-groesse: 18px; /* Schriftgröße hier etwas kleiner */
    --main-breite: 90%;
    --columns: 1fr 1fr; /* zweispaltiges Layout */
  }
}

/* Einstellungen für kleine Screens bis 530px; */
@media screen and (max-width: 530px) {
  :root {
    --schrift-groesse: 16px; /* Schriftgröße hier etwas kleiner */
    --main-breite: 96%;
    --columns: 1fr; /* einspaltiges Layout */
  }
}

/* ================= Allgemeines ================== */

* {
  margin: 0;
  padding: 0;
  box-sizing: border-box;
}

body {
  font-family: Helvetica, Arial, sans-serif;
  font-size: var(--schrift-groesse);
  line-height: 1.5;
  color: #444;
  background-color: #fff;
}

/* ================= Content ================== */

main {
  width: var(--main-breite);
  max-width: 1024px;
  margin: 2% auto;
}

h1,
h2 {
  font-size: 100%;
}

h1 {
  margin: 1.5em 0 4.5em 0;
}

p {
  margin-bottom: 1.5em;
}

/* das Raster-erzeugende Element */
.raster {
  text-align: justify;
  hyphens: auto;
  display: grid;
  grid-template-columns: var(--columns);
  grid-gap: 1.5em;
}

.intro {
  font-weight: bold;
  color: rgba(0, 0, 0, 0.7);
}

/* ================= NAV-Menu ================== */

nav {
  background: #000;
  color: #fff;
}

nav ul {
  list-style-type: none;
  display: grid;
  grid-template-columns: repeat(5, 1fr);
}

nav li {
  border-right: 1px solid #ddd;
}

nav a {
  display: block;
  padding: 0.2em 0.5em;
  text-decoration: none;
  color: white;
}

nav a:hover,
nav a:active,
nav a:focus {
  background: rgba(255, 255, 255, 0.28);
}

/* gerade angewählter Nav-Punkt */
.current {
  background: rgba(255, 0, 0, 0.6);
}

/* wenn Screen SCHMALER als 480px wird: */
@media only screen and (max-width: 480px) {
  nav ul {
    display: block;
  }

  nav li {
    border-bottom: 1px solid #fff;
    border-right: none;
  }
}
              
            
!

JS

              
                
              
            
!
999px

Console